Kinder

Ob es nun das Baby ist, das nicht schlafen kann, das Kleinkind, dass im Kindergarten weint, das Schulkind, dass mit dem Lernen Schwierigkeiten hat oder auch der Teenie, bei dem die Welt gerade Kopf steht. In den unterschiedlichsten Lebenssituationen kann energetische Arbeit dich und dein Kind unterstützen.

Frühkindliche Reflexe & Lernen

Frühkindliche Reflexe helfen uns erst mal im ersten Lebensjahr für unsere Aufrichtung - und nicht nur dass, sie prägen unser Gehirn schon im Mutterleib, helfen uns bei unserer Geburt und sollten, wenn gut integriert, später nur noch als Notfallprogramm abrufbar sein. Wenn wichtige Entwicklungsschritte wie etwa das Krabbeln übersprungen wurden ist es ein Hinweis, dass ein Reflex noch „offen“ sein kann.

Was heißt das, wenn ein Reflex "noch offen" ist?

Dann muss unser Gehirn immer einen bestimmten Teil ihrer Energie aufwenden um den Reflex bewusst zu überschreiben und ein Teil unseres Potentials ist blockiert. 

Es gibt viele verschiede Anzeichen, dass ein Reflex noch offen ist - hier ein paar Beispiele:

  • Koordinationsschwierigkeiten
  • etwas schwer von der Tafel abschreiben zu können
  • beim Schreiben in der Zeile verrutschen
  • Brustschwimmen ist schwer erlernbar
  • Entspanntes Anlehnen ist nicht möglich (Zappelkinder)
  • sich schwer in Gruppen integrieren zu können
  • sich schwer von der Mama (von Vertrautem) lösen zu können
  • Bettnässen
  • Lese- und Rechtsschreibschwierigkeiten
  • verkrampfte Stifthaltung


Warum sind frühkindliche Reflexe nicht gut integriert?

Das kann viele Gründe haben, bereits bei den Eltern sind oftmals noch viele Reflexe offen, das bewirkt ein "Weitergeben". Auch können Stress, schwierige Lebenssituationen oder Schocks bei Mama, Papa und natürlich beim Baby im Mutterleib und später dazu führen, dass manche Reflexe offen bleiben. 

Das kann etwa sein:

  • Probleme in der Schwangerschaft
  • Seelische Belastungen
  • schwierige Geburt (Kaiserschnitt, Saugglocke,... Not- und Schocksituationen)
  • traumatische Erlebnisse beim Kind oder den Eltern
  • gespeicherte Schocks bei den Eltern
  • Trennung nach der Geburt


Was hat das alles mit dem Lernen zu tun?

Umso früher Kinder ihre frühkindlichen Reflexe gut integriert haben umso leichter kann ein Kind sein Potential entfalten. Konzentration und Ruhe sind möglich, Zusammenhänge können verstanden werden, der Lese- und Schreibfluss ist gegeben.

Auch als Erwachsener profitierst du von Reflexintegration, denn  dadurch erhältst du wieder Zugang zu mehr von deinem natürlichen Potential. 

 

Bei Babys und kleineren Kindern arbeite ich auch gerne über die Mama oder den Papa. Als Surrogat – dabei wirkt die Sitzung im Kind und auch die Erwachsenen profitieren davon, denn oftmals ist man so verbunden, dass das Thema ein gemeinsames ist.

Neuroenergetische Kinesiologie & Lernen

Prüfungsangst? Schwierigkeiten beim Lernen? Stress in der Schule oder im Studium?

Wie können wir unsere Kinder bestmöglich durch die Schulzeit begleiten? Wie können wir Ihnen das Lernen, die vielfältigen Aufgaben und Stresssituationen leichter machen?

Die Anforderungen an Eltern, Kinder und Lehrer sind hoch, alle versuchen dem gerecht zu werden und so manches Kind bräuchte wahrscheinlich mehr Zeit, eine andere Umgebung oder vielleicht ganz etwas anderes, damit das Lernen leichter fällt. 

Wie kann dabei die Neuroenergetische Kinesiologie unterstützen? Natürlich kann ich die Umstände nicht ändern, aber dir und deinem Kind helfen, mit Ihnen besser umzugehen. Wir können in den Balancen die Funktion des Gehirns, die Emotionen, den Vagusnerv, die frühkindlichen Reflexe, die Gedächtnisbahnen und noch mehr entstressen. Wenn der Stress wegfällt, kann neues Potential in dir freigesetzt werden, deine Selbstheilungskräfte werden aktiviert.

Dabei kann auch spirituelle Heilarbeit wertvoll und hilfreich sein. Vielleicht gab es ja ein bestimmtes Erlebnis, das noch in den feinstofflichen Ebenen gespeichert ist? Vielleicht eine Verbindung zu einem Ahnen, der ähnliche Gefühle hatte. Achten wir diese und lassen zum Ursprung Heilung fließen, kann das ebenfalls die Selbstheilungskräfte in dir wecken und dich einen Schritt weiter bringen.

Neuroemotionale Bahnen 4

Die Balancen der Neuroemotionalen Bahnen 4 zielen unter anderem speziell auf unser Gedächtnis ab. Es gibt viele verschiedene Balancen um das Lernen und das Gedächtnis zu entstressen und somit die Bahnen im Gehirn und im Körper wieder freizulegen. Somit können neue Informationen besser aufgenommen und verarbeit werden. Wichtig sind dabei immer unsere Sinne. Kann die Information überhaupt gut und klar im Gehirn ankommen, oder gibt es vielleicht dort schon Stress?

Es gibt Balancen für:

- die Aufmerksamkeit visuell oder auditiv (Kinder die leicht abgelenkt sind und gefühlt "ewig" bei der Hausübung sitzen)
- das Kurzzeitgedächtnis visuell und auditiv (Einkaufsliste, innere "to-do-Liste", mancher Stoff für die Schule)
- das Arbeitsgedächtnis visuell und auditiv (ich speichere kurz Info und "tue etwas damit" zB Rechnen, "Neues Ausdenken" zB Geschichten)
- das semantische Gedächtnis visuelle und auditiv für Wörter und Zahlen (Faktenwissen, Allgemeinwissen)
- das episodische Gedächtnis (Langzeitgedächtnis, neue Inhalte und Abruf, darin findet sich auch Kreatives und Selbstausdruck)
- den Abruf von Fakten und Wissen aus dem semantischen und dem Langzeitgedächtnis (in der Prüfungssituation Wissen abrufen zu können, oder auch Wörter und Namen die ich schon lange kenne)
- verschiedene Lesebalancen für Buchstaben und Zahlen (Lesefluss, Zahlen- und Buchstabendreher, Leseverständnis, Textaufgaben)
- Ähnlichkeiten visuell und auditiv (Buchstaben- oder Zahlenverwechslungen, spiegelverkehrtes Schreiben, ähnlich Klingende Wörter)